Flügelschlag
Psychologische Beratung für Menschen mit Traumafolgen

Fragst du dich, wie so eine Online-Beratung abläuft?

Phase 1: Sicherheit & Stabilisierung
Eine vertrauensvolle Basis schaffen

🌱 Erstgespräch & Anamnese: Anliegen klären, Symptome erfassen, Ressourcen identifizieren
🌱 Sicheren Rahmen schaffen: Eine verlässliche, wertschätzende Beziehung als Basis
🌱 Psychoedukation: Verständnis für Trauma-Reaktionen entwickeln
🌱 Ressourcenarbeit & Regulationstechniken: Fokus auf vorhandene Stärken

Phase 2: Selbsterkenntnis & Integration
Die Funktion innerer Anteile verstehen

(Arbeit mit inneren Anteilen, korrigierende Beziehungserfahrung, Körperarbeit)

🌱 Innere Anteile: Welche Überlebensstrategien prägen den Alltag und welche Alternativen gibt es?
🌱 Korrigierende Beziehungserfahrung: Du bekommst Wertschätzung und Vertrauen ohne Bedingungen.

Phase 3: Zukunftsgestaltung & Selbstermächtigung –
Eigene Wege finden

(Selbstwirksamkeit, Ressourcenstärkung, Beziehungsarbeit, kreative Integration)

🌱 Handlungsspielräume: Neue Perspektiven entwickeln, realistische nächste Schritte planen.
🌱 Selbstwirksamkeit: Erlernte Strategien in den Alltag integrieren, innere Sicherheit stabilisieren.

Möchtest du mehr über das wissenschaftlich fundierte Vorgehen in der psychosozialen Beratung erfahren? Dann klicke hier.

Hast du Fragen?
Schreib mir gern!

"Sie war ein Vogel, der noch nie gesungen hatte. Zu lange hatte der Schmerz des Lebens ihre Stimme verborgen.
Doch eines Tages, im ersten Licht des Morgens, begann sie leise zu summen.
Zögerlich, wie ein Flüstern.
Doch mit jedem Ton wuchs ihr Mut,
und bald sang sie Lieder vom Frühling,
vom Aufbruch, vom Leben.
Sie hatte ihre Stimme gefunden."

Du darfst gehört werden!